Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • lk Planbau
      • lk Planbau
      • Bauberatung
      • Team Planungsbüro
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Land und Leben

Bäuerinnentag: Wenn Gedanken Wurzeln schlagen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
30.10.2025 | von Daniela Strobl

Beim Lungauer Bezirkstag standen Austausch, Zusammenhalt und mentale Gesundheit im Fokus.

Bildergalerie (4 Fotos)
_DSC1138.jpg © Strobl
_DSC1116.jpg © Strobl
_DSC1142.jpg © Strobl
_DSC1042.jpg © Strobl
_DSC1138.jpg © Strobl
_DSC1116.jpg © Strobl
_DSC1142.jpg © Strobl
_DSC1042.jpg © Strobl
Die Ortsbäuerinnen beendeten die Veranstaltung mit einem Gedankenbeet. © Strobl
Die Ehrengäste wurden zu einem Bühnengespräch zum Thema des Tages geladen. © Strobl
Im Bild die Festreferentin Maria Trigler (mitte) mit den Ehrengästen beim Bäuerinnentag. © Strobl
Die Lungauer Bäuerinnen starteten mit einem gemütlichen Frühstück in den Vormittag und waren vom Festreferat begeistert. © Strobl
Unter dem diesjährigen Motto „Wenn Gedanken Wurzeln schlagen“ bot die Veranstaltung inspirierende Einblicke und Austauschmöglichkeiten. Vergangene Woche versammelten sich zahlreiche Bäuerinnen sowie Ehrengäste zum Lungauer Bäuerinnenbezirkstag, darunter Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger, Landesbäuerin Claudia Entleitner, Nationalratsabgeordnete Carina Reiter und viele mehr. Ein besonderes Highlight war das Festreferat von Mag. rer. nat. Maria Trigler, die durch die Welt der mentalen Gesundheit führte.

Ihr Vortrag traf den richtigen Ton – gerade, nachdem kurz vor Beginn die traurige Nachricht vom Ableben des Landesrates Sepp Schwaiger die Stimmung überschattete. Dechant Mag. Christian Schreilechner lud daraufhin zu einer Gedenkminute, die mit einem berührenden „Vaterunser“ ihren Abschluss fand, ein. Im Anschluss sprach LK-Präsident Rupert Quehenberger bewegende Worte: „Es gibt Momente, da findet man kein passendes Wort.“ Er dankte Landesrat Sepp Schwaiger in vielfacher Weise für sein Engagement für die Bäuerinnen und Bauern und erinnerte daran, auf sich selbst und die Gemeinschaft zu achten, da wir nie wüssten, was die Zukunft bringe. Auch Landesbäuerin Claudia Entleitner stimmte den Worten zu und ermutigte die Bäuerinnen, mehr im Hier und Jetzt zu leben, statt sich ständig Sorgen über alles zu machen, was in den nächsten Monaten noch anstehe. „Richten wir unseren Blick wieder mehr auf das, was wirklich wichtig ist“, so die Landesbäuerin.

Streifzug durch die mentale Gesundheit

Festreferentin Mag. Maria Trigler führte die Bäuerinnen in die Welt der psychischen Gesundheit mit vielen Denkanstößen, die berührten, ein. Ein Satz blieb besonders hängen: „Mit einem gebrochenen Fuß geht man sofort zum Arzt, das sieht man ja. Aber bei seelischen Wunden warten viele viel zu lange.“ Sie wünschte sich mehr Mut zur Selbstfürsorge und dass mentale Gesundheit bald denselben Stellenwert erhält wie körperliche. Pflege bedeute Wachstum – Vernachlässigung hingegen lasse inneres Unkraut wuchern, fand sie die passende Gegenüberstellung.

Im Anschluss an das Festreferat lud der Bezirksausschuss zu einem Bühnengespräch zum Thema „Wenn Gedanken Wurzeln schlagen“ mit den Ehrengästen ein. Bezirksbäuerin Iris Zitz äußerte sich dabei wie folgt: „Die enorme Verantwortung, die wir Bäuerinnen tragen, wird oft nur wenig beachtet. Doch wenn eine von uns spricht, trauen sich viele andere ebenfalls. Wir müssen wichtige Themen ansprechen, auch wenn sie aufrütteln – sie können gleichzeitig andere wieder neu inspirieren.“ Zum Abschluss verteilten die Ortsbäuerinnen verschiedene Pflanzen an die Ehrengäste, wo sie nun ihre Wurzeln schlagen können.
Zum nächsten nächster Artikel

Ungebetene Gäste im Winterquartier

Weitere Beiträge

  • Zahlreiche Bräuche zu Weihnachten und zum neuen Jahr
  • Krippenputto als aktueller Zeitgeist der Barockkrippe
  • Die harten Männer und ihre Arbeit mit den Holzstämmen
  • Weihnachtskrippe aus der Heimat der Krippen
  • Advent – die Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft des Herrn
  • Martinsbrauch wird auch bei uns ausgiebig gefeiert
  • Wie die heilige Katharina zur Musiker-Schutzheiligen wurde
  • Trockenfrüchte selbst gemacht
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 63 von 63
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
628 Artikel | Seite 63 von 63

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
_DSC1138.jpg © Strobl

Die Ortsbäuerinnen beendeten die Veranstaltung mit einem Gedankenbeet. © Strobl

_DSC1116.jpg © Strobl

Die Ehrengäste wurden zu einem Bühnengespräch zum Thema des Tages geladen. © Strobl

_DSC1142.jpg © Strobl

Im Bild die Festreferentin Maria Trigler (mitte) mit den Ehrengästen beim Bäuerinnentag. © Strobl

_DSC1042.jpg © Strobl

Die Lungauer Bäuerinnen starteten mit einem gemütlichen Frühstück in den Vormittag und waren vom Festreferat begeistert. © Strobl

_DSC1138.jpg © Strobl
_DSC1116.jpg © Strobl
_DSC1142.jpg © Strobl
_DSC1042.jpg © Strobl