Bundesgemüsebautagung 2025 im Waldviertel
Im Rahmen der Tagung erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen des Gemüsebaues. Zu den Programmpunkten gehören unter anderem die gemeinsamen Herausforderungen der Landwirtschaft und des Lebensmittelhandels, das Monitoring von Wasser- und Stickstoffflüssen im Marchfeld sowie der Technikeinsatz zur Beurteilung von Pflanzen- und Schädlingsschäden.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Betriebsbesichtigung der Firma Waldland, bei der die Teilnehmenden einen Einblick in die vielseitige Produktion des Unternehmens erhalten. Die Bundesgemüsebautagung 2025 bietet damit eine hervorragende Gelegenheit, aktuelles Wissen zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Weitere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung unter https://noe.lfi.at/%C3%B6sterreichische-bundesgem%C3%BCsebautagung+2500+2888274
Ein besonderer Höhepunkt ist die Betriebsbesichtigung der Firma Waldland, bei der die Teilnehmenden einen Einblick in die vielseitige Produktion des Unternehmens erhalten. Die Bundesgemüsebautagung 2025 bietet damit eine hervorragende Gelegenheit, aktuelles Wissen zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Weitere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung unter https://noe.lfi.at/%C3%B6sterreichische-bundesgem%C3%BCsebautagung+2500+2888274